arrow-left arrow-right close contrast download easy-language facebook instagram telegram logo-spe-klein mail menue Minus Plus print search sound target-blank Twitter youtube
Inhaltsbereich

ASF Charlottenburg-Wilmersdorf

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in Charlottenburg-Wilmersdorf feierte am 7. März 2019 eine große Party zum Internationalen Feiertag – 100 Jahre Frauenwahlrecht – Europa und die Frauen!

Ein voller Erfolg. Mehr als 150 Frauen* und Männer* aus Politik, Einrichtungen, Initiativen und Verbänden folgten der Einladung. Neben interessanten Beiträgen von vielen unterschiedlichen Frauen wurde bis in die Morgenstunden in den neuen Berliner Feiertag getanzt. Dabei war das oberste Ziel sich KENNENZULERNEN, zu NETZWERKEN, zu FEIERN, um ein großes demokratisches Netz zu stricken.

Die ASF-Kreisvorsitzende Dunja Schimmel betonte in ihrer Begrüßung die Bedeutung der breiten Vernetzung von vielen Frauen*, um gemeinsame Anliegen, wie zum Beispiel auch die Abschaffung des § 219 a StGB wirksam zu vertreten.

Darüber hinaus hob die Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales in Berlin - Sawsan Chebli - die Wichtigkeit der Solidarität unter Frauen hervor. Elisa Gutsche - Referentin der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin, erinnerte an die Kämpfe um das Frauenwahlrecht vor 100 Jahren, die unbedingt fortgesetzt werden müssen, damit auch Frauen in den Parlamenten paritätisch repräsentiert sind. Auch die Berliner Spitzenkandidatin der SPD für das Europaparlament - Gaby Bischoff - warb für eine hohe Wahlbeteiligung, der am 26. Mai 2019 anstehenden Europawahl. Denn viele wichtige Impulse für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und mehr Gleichberechtigung kommen aus dem Europaparlament und der EU-Kommission.

Ein rundherum lebendiges Input, mit der Stellvertretenden Landesvorsitzenden der SPD Berlin und gleichzeitig der „Mutter“ des Frauentages als Feiertag in Berlin - Iris Spranger MdA -, den weiteren MdA’s Franziska Becker und Ülker Radziwill, der Gesamtfrauenvertreterin und Mitglied des Aufsichtsrates der Berliner Wasserbetriebe – Sabine Thonke und der Autorin Dr.Gisela Pravda - von genderanalysen, rundeten das Programm ab. Zudem freute sich die ASF in CW über vier wichtige Gäste, die mit großem Interesse an dieser Veranstaltung teilnahmen. Cansel Kiziltepe MdB, Raed Saleh MdA - Faktionsvorsitzender der SPD Berlin, Ingrid Stahmer – Nationale Armutskonferenz und erste stellvertretende Bürgermeisterin von Berlin und der ersten Frau, als Bürgermeisterin in Berlin - Charlottenburg – Monika Wissel.

Impressionen unter www.asf-cw.de. Pressemappe unter http://asf-cw.de/category/presse/pressemeldungen/