Inhaltsbereich
ASF-Bundesvorstand
Der ASF-Bundesvorstand setzt sich zusammen aus der ASF-Vorsitzenden, ihren vier Stellvertreterinnen und sechzehn Beisitzerinnen. Der Vorstand führt die Beschlüsse der Bundeskonferenz aus, erledigt die laufenden Geschäfte der Arbeitgemeinschaft und vertritt sie in der Öffentlichkeit.

ASF Bundesvorstand (gewählt Juni 2018)
Auf dem Bild fehlt Inge Blask
Bundesvorsitzende
(Landesverband Bayern)
geboren 1967
Unterbezirk Rosenheim Stadt, Oberbayern
Beruf: Fachlehrerin, Berufsschule
- seit 1991: Mitglied der SPD
- seit 1997: Mitglied im UB Vorstand Rosenheim Stadt
- 1998 – 1999: Juso-Vorsitzende Rosenheim Stadt
- seit 2001: Mitglied im Bezirksvorstand SPD Oberbayern;derzeit im geschäftsführ. Vorstand
- 2002 – 2014: Stadträtin in Rosenheim
- 2003 – 2015: Vorsitzende des UB Rosenheim Stadt
- 2008 – 2013: Abgeordnete im Bayerischen Landtag
- seit 2010: Bezirksvorsitzende der AsF Oberbayern
- seit 2014: Mitglied im Europäischen Parlament, u.a. Vollmitglied im Ausschuss für die Gleichstellung der Geschlechter (FEMM)
- seit 2015: Mitglied im Landesvorstand der BayernSPD
- seit 2017: Delegierte für den Parteitag der SPE (Sozialdemokratische Partei Europas)
Stellvertreterinnen
(Landesverband Brandenburg)
aus Potsdam, 1968 in Erfurt geboren, evangelisch, ein erwachsener Sohn
Erzieherin, Sozialarbeiterin, Master of Social Work
geboren 1968 in Erfurt/Thüringen, seit 1999 in Potsdam zu Hause.
Engagement (Auswahl):
- Ab 1984 in Lesben-/Frauengruppen, später in der "Bürgerinneninitiative Frauen für Veränderung" im Unabhängigen Frauenverband (UFV) aktiv,
- 1998 Eintritt in die SPD, Beisitzerin im Vorstand des Ortsvereins Erfurt-Altstadt,
- 1999-2007 Gründungsmitglied und Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mädchenpolitik e.V.
- von 2000 bis 2009 Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses im Land Brandenburg
- 2004 Beisitzerin im ASF-Landesvorstand, 2010 bis 2018 stellvertretende Landesvorsitzende,
- 2006 bis 2017 Sprecherin des Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg e.V., einem parteiübergreifenden Dachverband, indem landesweit ca. 150.000 Frauen organisiert sind
- 2014 Landtagskandidatin der SPD im Potsdamer Süden
- Seit 2014 Mitglied des ASF Bundesvorstandes, ab 2016 stellv. Vorsitzende
- 2014 bis 2016 und ab 2018 stellvertretende Vorsitzende des SPD-Unterbezirk Potsdam
- 2015 bis 2016 stellvertretende SPD-Ortsvereinsvorsitzende in Potsdam Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld
- 2016 bis 2018 Mitglied im SPD Landesvorstand, als Vertreterin der ASF
- 2016 bis 2018 Vorsitzende des UB Potsdam
Arbeitsleben:
- Seit 2016: Ministerium für Jugend, Bildung und Sport des Landes Brandenburg, Referentin
- 2015-2016: Paritätischer Landesverband Brandenburg e.V., Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Vorstandsarbeit/Fachreferentin für die Bereiche Selbsthilfe, Freiwilligenarbeit und Armut/- Vorstandsreferentin
- 2012-2016: Paritätischer Landesverband Brandenburg e.V.,Referentin für Öffentlichkeitsarbeit/Vorstandsreferentin
- 2009-2012: Paritätischer Landesverband Brandenburg e.V,„profi – personal ? professionell ? entwickeln“,Alter(n)sgerechte Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft, Projektkoordinatorin
- 2008-2009: LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und Qualitätsgemeinschaft Pflege (QgP)/der Paritätische Landesverband Brandenburg e.V., Koordinatorin
- 1999-2007: Gemeinnützige Verwaltungsgesellschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO)im Land Brandenburg
- ab 2003 Paritätisches Sozial- und Beratungszentrum g GmbH, Kontakt- und Koordinierungsstelle für außerschulische Mädchenarbeit im Land Brandenburg (KuKMA), Leiterin
- 1997-1999: Thüringer Landesamt für Soziales und Familie/ Landesjugendamt, Fachberaterin für Mädchenarbeit
- 1991-1997: Mädchenprojekt Erfurt e.V./ Mädchenzentrum, Sozialpädagogische Mitarbeiterin
- 1989-1990: Elternzeit
- 1987-1990: Erfurt-Information/ Stadtverwaltung, Erfurter Fremdenverkehrsamt, Mitarbeiterin im Servicebereich der Tourist- Information
Landesverband Schleswig-Holstein
Lehrerin für Geschichte, Französisch und Englisch (Studienrätin) an einer integrierten Gemeinschaftsschule mit Oberstufe in Bad Oldesloe – Fachleiterin Weltkunde
verheiratet – zwei Söhne im Studium, leben derzeit noch im Haushalt
wohnhaft im Kreis Ostholstein, aktiv in SPD und ASF Lübeck, aufgewachsen im Kreis Stormarn
- Lehramtsstudium und Promotion (1994) an der Universität Hamburg, Promotionsthema: Auswanderung deutsch-polnischer Juden in die USA (zweite Hälfte des 19. Jh.)
- 1991 Zweites Staatsexamen in Hamburg
- 1993 Geburt des ersten Sohnes (gl, Diagnose in 1996)
- 1996 Geburt des zweiten Sohnes (ebenfalls mit gesundheitlichen Einschränkungen)
- bis 2004 wissenschaftliche Vorträge und Veröffentlichungen
- 2005-2015 VHS-Dozentin (Englisch), 2008-2010 in VHS-Leitung
- seit 2010 im regulären Schuldienst (inzwischen vollzeitnah)
GEW-Mitglied - Ende 1992 Eintritt in die SPD
Parteiämter:
- 1999-2013 ASF-Kreisvorsitzende Lübeck – 2004-2008 stellv. Vorsitzende SPD Lübeck
- 2006-2014 ASF-Landesvorsitzende Schleswig-Holstein – 2001-2003 im SPD-LV SH
- seit 2008 Beisitzerin im ASF-Bundesvorstand
inhaltliche Schwerpunkte – besondere Antragsprojekte in Land und Bund:
- seit 1999 Beteiligung an allen Programmen zu Landtags-, Bundestags- und Europawahlen (Einsatz für eigenständige frauen- und gleichstellungspolitische Programmteile, Inklusion und längeres gemeinsames Lernen, verstärkte Demokratisierung und Integration der EU)
- Beteiligung am SPD-Grundsatzprogramm 2007, mit mehrjährigem Vorlauf in SH
- seit 2010/11 Sprecherin der Projektgruppe „Friedens- und Sicherheitspolitik“ beim ASF-Bundesvorstand – zahlreiche Anträge und PI v.a. zu Rüstungsexportkontrolle und UN-Resolution 1325
- Einsatz für einen eigenständigen Straftatbestand „FGM“, Anträge und Vorgespräche mit MdB, Beteiligung am Fachgespräch des ASF-Bundesvorstandes 2012 (Vorbereitungsgruppe, Protokoll und endgültiger Antrag)
- Beteiligung an Initiativen für mehr Beteiligung von Frauen in der SPD: Mitarbeit am Antrag „Parität in Wahlkreisen“, am „Reißverschluss“-Antrag auf dem BPT Dez.2011, an der Initiative für die „Doppelspitze“ auf dem jüngsten BPT
- Leitung und Protokoll des Gesprächs „geflüchtete Frauen“ im ASF-Bundesvorstand 2015, in der Folge Erarbeitung mehrerer Anträge auf Bundes- und Landesebene (auch mit ASF-LV SH)
- zur aktuellen Bundeskonferenz mehrere Anträge im Namen des ASF-Bundesvorstandes – v.a. mit internationaler Schwerpunktsetzung
(Landesverband Baden-Württemberg)
Auf meinem Ausbildungs- und Berufsweg über Tübingen, Istanbul, Kassel und Hannover habe ich 1980 Mannheim als Lebensmittelpunkt gewählt, nach langjähriger Tätigkeit in Lehre und Forschung an verschiedenen Universitäten bin ich seit 2005 geschäftsführende Vorsitzende des Mannheimer Frauenhaus e.V.
Geschlechtergerechtigkeit, Gleichstellungspolitik und Frauenförderung sind zentrale Schwerpunkte meiner beruflichen Tätigkeit wie auch meines politischen Engagements, dafür setze ich mich in meinen verschiedenen politischen Funktionen und Mandaten aktiv ein.
Seit drei Jahrzehnten lehre und forsche ich zum Thema Migration und insbesondere Frauen in der Migration, noch länger bin ich Teil eines türkischen Familienzusammenhangs mit vielfachen Migrationserfahrungen und ebenso lange bin ich im weitesten Sinne migrations- und inklusionspolitisch unterwegs für Chancengleichheit, Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe.
Mein Weg in der SPD
- 1981 - 1984 Aktive Mitarbeit im "Ausländerarbeitskreis" (AAK) der Mannheimer SPD
- 1988 Eintritt in die SPD
- seit 2004 Vorsitzende des OV Mannheim-Wallstadt
- 2004 - 2014 Sprecherin des SPD Bezirksbeirats Wallstadt
- 2005 - 2012 Mitglied im Kreisvorstand
- seit 2007 ASF-Kreisvorsitzende
- seit 2007 Beisitzerin im ASF Landesvorstand
- seit 2010 Beisitzerin im ASF Bundesvorstand
- seit 2011 Beisitzerin im SPD-Landesvorstand Baden Württemberg
- seit 2014 Mitglied im Gemeinderat der Stadt Mannheim
Meine Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden
- Mannheimer Frauenhaus e.V.(Vorsitzende)
- Der Paritätische Kreisverband Mannheim (stellvertretende Vorsitzende)
- Der Paritätische Landesverband Baden-Württemberg (Aufsichtsrat)
- AWO Kreisverband Mannheim
- Interessengemeinschaft Wallstadter Vereine (IWV)
- Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog (Beirat)
- IAF Verband binationaler Familien und Partnerschaften
- Bengi e.V. Kassel (Gründungsmitglied)
- Genossenschafterin Weiberwirtschaft Berlin
- Marie-Schlei-Verein
- Berufsverbände u.v.m.
Landesverband Nordrhein-Westfalen
geb. 20. Oktober 1990
Beruf:
Arbeitsschutzbeauftragte und Personalsachbearbeiterin bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld im gehobenen Justizdienst
Studium:
2010-2013 Studium der Rechtspflege an der Fachhochschule für Rechtspflege NRW, Abschluss: Diplom-Rechtspflegerin
SPD Mitglied seit: 2013
Funktionen in der AsF:
- Vorsitzende der AsF UB Bielefeld
- stellvertretende Landesausschussvorsitzende der AsF NRW
- Beisitzerin ASF-Bundesvorstand
Funktionen in der SPD
- Stellvertretende Vorsitzende der Jusos Bielefeld
- Beisitzerin des UBV Bielefeld
- stellvertretende Vorsitzende des OV Bielefeld Stadtmittte
Schwerpunkte:
- Feminismus
- Migration, Flucht und Asyl
- Kultur
Andere Interessen:
- Sport ( Boxen und Yoga)
- Arbeit im Beirat des Carnival der Kulturen in Bielefeld
- lesen
Beisitzerinnen
Geboren am 26.11.1959 in Castrop-Rauxel
Aktuelle Funktion innerhalb der SPD:
- Ratsmitglied im Rat der Stadt Hemer
- Schulpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Hemer
- Beisitzerin im Regionalvorstand der ASF- Westliches Westfalen
- Beisitzerin im ASF-Bundesvorstand
- Mitglied im Regionalvorstand der SPD-Westliches Westfalen
- Beisitzerin im Landesvorstand der NRWSPD
- Sprecherin des Themenforums Verbraucherpolitik der SPD
Erlernter/ausgeübter Beruf:
Dipl. Oecotrophologin
Beruflicher Werdegang:
- 1979 Fachabitur
- 1979 - 1983 Studium der Oecotrophologie, Abschluss Diplom
- Ab 1983 Tätigkeit bei der Verbraucherzentrale NRW in Iserlohn. Zunächst Beratungskraft, später Leiterin der Beratungsstelle.
- Seit 1990 Regionalleiterin für die Verbraucherzentrale NRW in Südwestfalen und die Städte Dortmund, Bochum, Herne und Hagen
Politischer Werdegang:
- Seit 1985 Mitglied der SPD
- Seit vielen Jahren im SPD-Unterbezirksvorstand des Märkischen Kreises. Langjährige Vorsitzende des Unterbezirks Märkischer Kreis der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF).
- Von 1989 bis 1999 Kreistagsmitglied des Märkischen Kreises.
- Seit 2004 Ratsmitglied im Rat der Stadt Hemer
- Seit 2010 Mitglied des SPD-Regionalvorstandes im Westlichen Westfalen
- Seit 2010 Mitglied des ASF-Regionalvorstandes im Westlichen Westfalen
- 2012-2017 Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen
- 2012-2017 Verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion
- Seit 2012 Beisitzerin im ASF-Bundesvorstand
- Seit 2014 Beisitzerin im Landesvorstand der NRWSPD
- Seit 2014 Sprecherin des Themenforums Verbraucherpolitik der SPD
- 2015-2017 stellv. Wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion
Weitere Mitgliedschaften/Ehrenämter:
- AWO
- Förderverein Verbraucherzentrale NRW e.V.
- Förderverein Gesamtschule Hemer
- Ver.di
- Verein für Hemeraner Zeitgeschichte
Politische Schwerpunkte:
- Verbraucherpolitik
- Umweltpolitik
- Wirtschaftspolitik
- Frauenpolitik
Persönliche Interessen/Hobbys:
Singen im Chor
Kontaktdaten:
Telefon: dienstlich: 0211/884 4189
E-Mail: inge.blask@landtag.nrw.de
Homepage: www.inge-blask.de
Landesverband Bremen
Geboren am 16. März 1971 in Bremen, verheiratet, zwei Kinder
Beruflicher Werdegang:
- 2011 – bis heute: Personalleiterin beim AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. in Oldenburg
- 2001 – 2011: Personalleiterin beim Gesellschaft für Wohnen im Alter e. V. in Bremen
- 1998 – 2001: Referendariat und 2. Juristisches Staatsexamen in Bremen
- 1992 – 1997: Studium der Rechtswissenschaften und 1. Juristisches Staatsexamen in Bremen
- 1990 – 1992: Ausbildung zur Anlagenmechanikerin und Gesellenprüfung auf der Schichau-Seebeck-Werft in Bremerhaven
- 1977 – 1990: Schule und Abitur in Bremerhaven
Ehrenamtliches Engagement:
- seit 2016: ASF Vorsitzende UB Bremen-Stadt
- 2014 – 2016: stellv. Vorsitzende ASF UB Bremen-Stadt
- seit 2015: Mitglied des Beirates Schwachhausen in Bremen
- seit 2016: Kassiererin im Ortsverein Schwachhausen/Süd-Ost/Bremen
- 2014 – 2016: Schriftführerin im Ortsverein Schwachhausen/Süd-Ost/Bremen
- 1998 – 2000: Vorsitzende des Ausbildungspersonalrates beim OLG Bremen
Handlungsschwerpunkte:
- Vielfalt statt Einfalt: Diversity als Notwendigkeit
- Equal Pay: gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
- Rentengerechtigkeit: Frauen leben länger – aber wovon?
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Situation von Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt: Zugang/Aufstieg
- Recht auf sexuelle Selbstbestimmung/Schutz vor sexueller Ausbeutung
Geboren am 14.11.1990 in Stade, aufgewachsen in Hannover. Familiäre Herkunft: iranisch.
Beruf: Master-Studentin in angewandter und funktionaler Linguistik/ applied and functional linguistics an der Leibniz Universität Hannover
Nebentätigkeiten: Einzelhandel bei Fossil (Europe) GmbH, Messejobs & Ausübung des Ratsmandats in der Landeshauptstadt Hannover
Sprachkenntnisse: Deutsch und Farsi (Muttersprachen), Englisch (C1-C2), Französisch (B1-B2), Japanisch und Hindi (Grundkenntnisse).
Parteipolitisches Engagement
Seit 2009 Mitglied in der SPD, OV Hannover Vahrenheide-Sahlkamp, Gründung einer Juso-AG und eine ihrer SprecherInnen bis heute
2010 Sprecherin im Unterbezirksvorstand der Jusos Region Hannover
2012 – 2013 Mitleiterin des Jungen Teams für Stephan Weil, Ministerpräsident von Niedersachsen, im Landtagswahlkampf
2012 – 2014 Beisitzerin im Unterbezirksvorstand der ASF Region Hannover
2012 – 2014 Beisitzerin im Bezirksvorstand der ASF im Bezirk Hannover
2014 Teilnehmerin an der 43. Kommunalakademie (Herbstschule) des SPD-Bundesvorstands und der Bundes-SGK
Seit 2014 Beisitzerin im ASF-Landesausschuss Niedersachsen
Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Hannover Vahrenheide-Sahlkamp
Vorsitzende der ASF Region Hannover
Stellvertretende Vorsitzende im Vorstand des ASF-Bezirks HannoverSeit 2015 Beisitzerin im Unterbezirksvorstand der SPD Region Hannover
Mitglied im Bezirksbeirat Hannover
Kommunalpolitisches Engagement
Seit 2011 Kooptiertes Mitglied der SPD-Fraktion im Stadtbezirksrat Bothfeld-Vahrenheide
- Seit 2015 Ratsfrau der Landeshauptstadt Hannover
Gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Hannover
Stellvertretende Vorsitzende des Gleichstellungsausschusses
Mitglied im Ausschuss für Integration, Europa und internationale Kooperation
Vertreterin im Jugendhilfe-Ausschuss
Mitglied in der Sanierungskommission Sahlkamp
Überparteiliches Engagement
Seit 2010 Mitglied im Integrationsbeirat Bothfeld-Vahrenheide
Seit 2014 Mitglied in der AG Flüchtlingshilfe Sahlkamp
Seit 2015 Stiftungsratsvorsitzende der Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide
Weitere Mitgliedschaften
Stadtteilinitiative Kulturtreff Vahrenheide e.V.
GEW – Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft
DGVN – Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Landesverband Hamburg
Geboren am 24. Dezember 1964 in Hamburg
Evangelisch (seit 1999)
Mein ASF-Motto:
„If we are to better the future we must disturb the present.“ (Catherine Booth)
Berufstätigkeit
- Seit 2003 freie Journalistin (Schwerpunkte Digitalwirtschaft/Digital Lifestyle, Reisen/Kultur, Glaube/Philosophie); Sachbuchautorin und PR-Beraterin (Kunden aus der digitalen Wirtschaft)
- 1999 – 2003, PR-Director & Pressesprecherin von Lycos Deutschland (Bertelsmann AG) und u.a. PR Lead von Lycos Europe inkl. IAB – International Advertising Bureau
- 1997 – 1999, freie Journalistin (Medien, Gesellschaft, Reise)
- 1995-1997 PR-Director in einer Hamburger PR-Agentur mit internationalen Kunden
- 1990 – 1995, Producerin und Nachrichtenschreiberin beim NDR Hörfunk, Hamburg (NDR 2; Newsredaktion, Wissenschafts- und Kinderfunk)
- 1984 – 1989 gleich nach dem Abitur: Tätigkeit in der internationalen Werbung u.a. in den USA, New York City (NY) und Miami (FL).
Studium
- 1990 – 1994, Universität Hamburg, Studium der Soziologie, Politischen Wissenschaften und Philosophie
SPD Mitglied
- Seit 01.02.2013 (zweiter Partei-Eintritt nach Austritt 2009)
ASF/SPD-Engagement
- Seit 2018 Landesvorsitzende der ASF Hamburg
- Seit 2018 Mitglied im SPD Landesvorstand Hamburg als Vertreterin der ASF
- Seit 2018 Mitglied des ASF Bundesvostandes
- Seit 2018 Mitglied des Distriktvorstandes von Ottensen
- Seit 2014 Vorsitzende ASF-Altona, Mitglied im Landesvorstand ASF Hamburg, Landesfrauenrat (2016-2018) Bundesausschuss (2016-2018)
Schwerpunkte/Interessen
- Gleichstellungspolitik in der digitalen Transformation
- Netzpolitik und Digitalisierung
- Politische Partizipation von Frauen; Online-Aktivistinnen
- Kinderrechte
- Friedens- und Sicherheitspolitik (Neudeutsch: Außen- und Sicherheitspolitik)
Mitgliedschaften (Auswahl)
- Sozialdemokratisch Partei Deutschland
- D-64 – Zentrum für digitalen Fortschritt
- Digital Media Women (Hamburg)
- DFJV – Deutscher Fachjournalisten Verband
- International Women’s Club Hamburg
- Marie-Schlei-Verein e.V.
- St. Trinitatis Altona (Nordkirche/EKD)
- Hamburg United International Methodist Church
- World Vision e.V.
Sonstiges
Buchveröffentlichungen:
- Aufgewachsen in Hamburg in den 60er und 70er Jahren. Sandra Iheoma Goetz, Wartberg Verlag
- Norbert Elias: Gedichte und Sprüche (Bd. 9). Bearbeitet von Sandra Goetz. Suhrkamp Verlag
- So begleiten Sie Ihr Kind durch die Grundschule. Ratgeber & Spielbuch. Sandra Goetz, Trias Verlag
Landesverband Baden-Württemberg
geb. 8. August 1986
Beruf:
Beraterin strategische Kommunikation
Studium:
Studium der Politischen Wissenschaft, Ethnologie und Geschichte (Magistra)
Funktionen in der AsF:
- Vorsitzende der AsF Heidelberg
- Beisitzerin Landesvorstand der AsF BW
- Beisitzerin ASF-Bundesvorstand
Funktionen in der SPD
- Kreisvorstand SPD Heidelberg (Internetbeauftragte)
- Vorsitzende Ortsverein Heidelberg-Bergheim
Schwerpunkte:
- Feminismus
- Diversity
- Stadtentwicklung und Konversion
Andere Interessen:
- Basketball
- Lady*feste
- Barcamps
- #DigitalMediaWomen
Landesverband Sachsen-Anhalt
(*1990 aus Berlin-Spandau, wohnhaft in Halle (Saale))
Über mich
- Persönliche Referentin im Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration
- Ehemalige Arbeitgeberinnen: Landeskoordinierungsstelle für Frauen- und Geschlechterforschung, Sozialverband VdK Sachsen-Anhalt
- M.A. Musikwissenschaft, Schwerpunkt: Musikarchäologie
- B.A. Musikwissenschaft und griechisch-römische Archäologie
Mitgliedschaften und politisches Engagement
- seit 2014/2015 Mitglied der SPD
- seit 2016 Mitglied im ASF Bundesvorstand
- Botschafterin für Gleichstellung des Landesfrauenrates 2016 und 2017
- Initiatorin und Organisatorin der Konferenz junger politischer Frauen 2017: konferenzjungerpolitischerfrauen.wordpress.com
- Initiatorin des Studentinnen-Netzwerkes Halle: https://studentinnennetzwerkhalle.wordpress.com/
- Autorin der Broschüre „Rückblickend nach Vorn. Frauenstudium in Halle – damals und heute“: www.gleichstellung.unihalle.de
- Ausgebildete Coachin für (junge) geflüchtete Frauen
- Mitglied bei UN Women, medica mondiale e.V., ver.di
Politischer Werdegang
- 01.10.1999 Eintritt in die SPD
- 2001-2012 Vorstandsmitglied und Kassiererin Ortsverein Rostocker Heide
- 2009-2012 Mitglied des Kreisvorstandes Bad Doberan
- 2013 Wechsel in den KV Rostock nach Umzug
- 28.02.2015 stellvertretende Vorsitzende der ASF MV
- 09.12.2015 Mitglied im Vorstand des Ortsvereins Rostock-Nordost
- 19.03.2016 Mitglied im ASF-Bundesvorstand
Beruflicher Werdegang
- seit 01.2013 Stabsstelle Konzept und Öffentlichkeitsarbeit, Landesamt für Straßenbau und Verkehr
11.2011 - 12.2012 persönliche Referentin des Ministers, Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern
10.2008 - 10.2011 persönliche Referentin des Ministers, Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern
02.2008 - 10.2008 Koordinierungsreferentin der SPD-Fraktion und persönliche Referentin des SPD-Fraktionsvorsitzenden, Landtag Mecklenburg-Vorpommern
10.2001 - 03.2002 Studienaufenthalt an der La Sapienza Universität, Rom
1998-2005 Studium an der Universität Rostock der Geschichte, Politikwissenschaft und Klassischen Archäologie
1992 – 1998 Abitur
Mitgliedschaften
seit 05.2006 Mitglied im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
seit 2015 Mitglied der Initiativen „Rostocks Neue Nachbarn“ und „Gehlsdorf Gemeinsam“
seit 2016 Gründungsmitglied der Regionalgruppe Rostock des Marie-Schlei-Vereins
Privat
Geboren am 19.08.1979 in Rostock, verheiratet
52 Jahre alt
Historikerin und BildungsreferentinAktiv in diversen Frauenverbänden und Vereinen in meiner Gemeinde.
SPD aktiv
AsF-Landesvorstand
AsF Bundesvorstand
Stv. Vorsitzende OV Pliening
Beisitzerin Frauen im KV Ebersberg
Themen
Europa, Demokratie und Politikverdrossenheit, Kommunalpolitik, in den vergangenen Jahren auch zunehmend Globalisierung, Eine Welt, Nachhaltigkeit
Landesverband Saar
Geboren am 25. November 1986 in Saarbrücken
Politisches Engagement in der SPD
- 2008 Eintritt in die SPD
- 05/11 – 03/13 Landesgeschäftsführerin der Juso Saarbrücken
- 05/13 – 04/18 Vorsitzende der ASF Saarbrücken
- seit 2014: Mitglied im geschäftsführenden Kreisvorstand der SPD Saarbrücken: Zuständig für Mitgliederentwicklung
- seit 05/2017 Stellvertretende Vorsitzende des Kreisvorstands der SPD Saarbrücken
- seit 01/18 Landesvorsitzende der ASF Saar
Mitgliedschaft in Vereinen
Gewerkschaft NGG-Tarifkommission; Arbeiterwohlfahrt; Aldona e.V.; LSVD e.V.; Pro Familia e.V.; Förderverein Feuerwehr St. Johann
Auszeichnungen
Helene-Weber-Preis 2015, Preis für herausragendes Engagement von Kommunalpolitikerinnen
Themenschwerpunkte
- Repräsentanz von Frauen
- Kampf gegen Sexismus und überkommende Rollenbilder
- Frauen auf dem Arbeitsmarkt
Vorstellung Josephine Ortleb
Landesverband Berlin
geb. 3.11.1957 in Coesfeld (NRW)
Berlinerin seit 1981
Sozialpädagogin, Diplom-Pädagogin
MdB a.D.www.mechthild-rawert.de
www.facebook.com/Mechthild.RawertAus meinem bewegtem Leben
Familie:
Mein familiärer Lieblingsstatus ist Tante sein von 16 Nichten und Neffen im Alter von 11 bis 33 Jahren und der der bisher zweifachen Großtante. Das Miteinander der Generationen, der Respekt vor- und die Verantwortung füreinander, Chancengleichheit von Anfang an sowie die Schaffung von Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes gutes Leben in jedem Lebensalter ist mir wichtig.Beruf:
Nach meinem Studium der Sozialpädagogik in Münster zog ich 1981 ins damalige West-Berlin. Hier studierte ich Diplom-Pädagogik und erlangte vielfältige berufliche Erfahrungen. Meine feministische Grundüberzeugung konnte ich u.a. einbringen in- die Erzieher*innen-Fortbildung (Sozialpäd. Fortbildungsstätte Haus am Rupenhorn),
- Berufsrückkehrerinnen-Programmen (Sozialdienst katholischer Frauen Berlin e.V.),
- die Arbeits- und Beschäftigungspolitik inklusive meines einjährigen Brüssel-Aufenthaltes (BBJ Consult AG, zukunft im zentrum GmbH),
- die Interessenspolitik für Frauen (Deutscher Frauenrat e.V.),
- die Interessensvertretungspolitik für ca. 10.000 Frauen aller Dienstgruppen als erste Zentrale Frauenbeauftragte der Charité, Universitätsmedizin Berlin.
Antriebsfedern waren und sind auch die Förderung von Vielfalt und Interkulturalität.
Zivilgesellschaft:
Eine umfassende Frauen-, Gleichstellungs- und Genderpolitik sowie gesamtgesellschaftliche Gerechtigkeitspolitik war und ist für mich von elementarer gesellschaftspolitischer Bedeutung – daher bin ich seit 1981 Gewerkschaftsmitglied, war zweimal Betriebsratsvorsitzende, war Vorstandsmitglied des LandesFrauenRat Berlin e.V. und im Kuratorium Louise-Schroeder-Medaille. Nach wie vor bin ich in zahlreichen Frauen- und Sozialverbänden aktiv, unter anderem in der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e.V. (ÜPFI).SPD-Politik:
Ich danke den Delegierten der ASF-Bundesfrauenkonferenz, dass sie mich am 30. Juni 2018 in Saarbrücken zum Mitglied des ASF-Bundesvorstandes gewählt haben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.
Seit 1987 bin ich in der SPD und engagier(t)e mich sofort auf kommunaler, Landes- und Bundesebene in der ASF, u.a.- als Landesvorsitzende der Berliner ASF 2000 bis 2007,
- auf den ASF-Bundesfrauenkonferenzen und im ASF-Bundesausschuss.
Von 2005 bis 2017 gehörte ich dem Deutschen Bundestag an. Im Ausschuss für Gesundheit war ich
- Berichterstatterin für Pflege (Finanzierung, Pflegebedürftigkeitsbegriff, Pflegeversicherungsgesetz), für Frauengesundheit, für reproduktive Gesundheit - die Pille danach - und sexuelle Vielfalt, für den Öffentlichen Gesundheitsdienst sowie für HIV/Aids.
Erfolgreich und gerne habe ich weitere politische Arbeit geleistet im
- Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld sowie
- im Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates: Istanbul-Konvention, Bericht „Die Stärkung der politischen Rechte von Menschen mit Behinderung ist eine demokratische Herausforderung“ mit der Forderung nach einem inklusiven Wahlrecht für alle.
Auch nach dem bitteren Ergebnis der Bundestagswahl 2017 kämpfe ich u.a. als frischgewählte stellvertretende Landesvorsitzende in den Berliner Arbeitsgemeinschaften SPDqueer und Selbst Aktiv - Menschen mit Behinderungen in der SPD für starken sozialen Zusammenhalt und gesellschaftlichen Fortschritt. Ich engagiere mich in der ASG und der AG Migration und Vielfalt.
Landesverband Thüringen
Persönliches
- geboren am 22. Juli 1978 in Erfurt; evangelisch; ledig
Politisches
- SPD-Kreisvorsitzende in Eisenach
- ASF-Landesvorsitzende Thüringen,
- Vorsitzende des ASF-Kreisverbandes Eisenach-Wartburgkreis,
- seit 2014 Mitglied im ASF Bundesvorstand
- Mitglied im Arbeitskreis Frauen Eisenach-Wartburgkreis
- Mitglied der SGK Thüringen
Ehrenamt
- Stellv. Vorsitzende der August-Bebel-Gesellschaft, Träger der Gedenkstätte "Goldener Löwe" in Eisenach - Gründungsstätte der Sozialdemokratie
- Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- Mitglied im Eine-Welt-Verein Eisenach e.V.
- Mitglied bei Mehr Demokratie e.V.
- Mitglied des Eisenacher Städtepartnerschaftsvereins
- Mitglied des Fördervereins des Staatlichen Berufsschulzentrums Eisenach
- Fördermitglied der Eisenacher Musikschule Johann-Sebastian-Bach
- Engagiert im Bündnis gegen Rechtsextremismus in Eisenach
Mein Motto: "A feminist is anyone who recognizes the equality and full humanity of women and men.” (Gloria Steinem)
Bezirk Weser-Ems
Geboren am 5. September 1959, verheiratet, 2 Kinder, 3 Enkelkinder, wohnhaft in Südbrookmerland, Ostfriesland
Dipl.-Ing. (FH) Landespflege
Berufliche Tätigkeit: Beraterin für ländliche Entwicklung und nachhaltige Landnutzung
- 2000 Eintritt in die SPD
- Seit 2001 Gemeindeverband Südbrookmerland, verschiedene Funktionen, z. Z. stellv. Vorsitzende
- Seit 2001 SPD- Unterbezirk Aurich, verschiedene Funktionen, z. Z. stellv. Vorsitzende
- Seit 2000 ASF Unterbezirk Aurich, verschiedene Funktionen
- Seit 2001 ASF Bezirk Weser-Ems, verschiedene Funktionen, z .Z. Vorsitzende
- Seit 2009 ASF Land Niedersachsen, Mitglied des Landesausschuss
- Seit 2012 ASF Bundesvorstand, Beisitzerin
- Seit 2006 Ratsfrau in der Gemeinde Südbrookmerland, Stellv. Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Verwaltungsausschuss
Weitere Funktionen / Mitgliedschaften
- Landfrauenverein Georgsheil
- Verein Gedenkstätte KZ Engerhafe e.V.
- Beginen van´t Diek e.V. (generationsübergreifendes Wohnprojekt)
- Schulelternratsarbeit (1987 – 2003)
- Mitarbeit in verschiedenen Förderprogrammen (Regionen aktiv, ILEK, LEADER )
Meine Arbeitsschwerpunkte in der SPD sind die Entwicklung des ländlichen Raums, des Umweltschutz und der nachhaltigen Landwirtschaft. Da nichts ohne ausreichende Finanzen geht, beschäftige ich mich in der Kommunalpolitik mit der Entwicklung der Gemeinde und deren Haushalt insbesondere unter den Aspekten der Gleichstellungspolitik und des demografischen Wandels.
Meine Arbeitsschwerpunkte in der ASF sind insbesondere die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt und die Verbesserung der Vereinbarkeit Familie und Beruf sowie der Umwelt- und Verbraucherschutz, Darüber hinaus sind mir die Zusammenarbeit der einzelnen Ebenen der ASF und die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften und Frauenverbänden wichtig.
Landesverband NRW
Privat
- Geboren am 09.11.1984, verheiratet, 1 Kind
- Wohnhaft in Mülheim an der Ruhr/ NRW
Politisches Engagement
- Seit Juni 2016 Mitglied im AsF Bundesvorstand
- Mitglied im AsF Landesvorstand NRW
- Vorsitzende der AsF Region Niederrhein
- Mitglied im UB Vorstand Mülheim an der Ruhr
- Vorsitzende der AsF Eppinghofen/ Mülheim an der Ruhr
- Mitglied im OV Vorstand Eppinghofen
- Seit Januar 2003 Mitglied im SPD UB Mülheim an der Ruhr
Beruf:
- Master of Arts Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung, Ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen Lippe in Bochum
- Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin, Ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen Lippe in Bochum
„Wir sind mehr als die Hälfte, dann steht uns mindestens auch die Hälfte zu!“